Land/Region wählen

Es hängt von Ihrer Ortsangabe ab, was Ihnen diese Website zeigt. Wenn Sie Ihre Ortsangabe ändern wollen, wählen Sie unten das Land/die Region, die für Sie am besten zutrifft.

Schließen

Fantastische Fjorde

Leader luis1

Luis Castilla berichtet von seinen Erlebnissen auf Norwegens abenteuerlichen Straßen und versorgt uns mit Reise-Tipps

Wenn es um das schönste Land für Ihre nächste Motorradreise geht, dann ist Norwegen schwer zu schlagen. Von den donnernden Wasserfällen und schwindelerregenden Berggipfeln bis zu den atemberaubenden Fjorden, den faszinierenden Passstraßen und dem guten Essen bietet dieses Land jedem etwas. 

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich auf den Weg machen. Erstens kann es in Norwegen selbst im Sommer ganz schön kalt werden. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, aber auch in dieser Zeit kann es heftige Temperaturstürze geben. Nehmen Sie deshalb warme Kleidung mit und tragen Sie vor allem in den Bergen mehrere Lagen übereinander. 

Zweitens ist Norwegen ziemlich teuer. Darauf sollten Sie gefasst sein, damit Sie bei Ihrer Ankunft kein Preis-Schock ereilt. Immerhin darf man so ziemlich überall kostenlos zelten. Auf diese Weise können Sie viel Geld sparen, wenn Sie sich damit begnügen, nur hin und wieder im Hotel zu übernachten. 

Wie man es richtig angeht
Wenn Sie sich von den Temperaturen und den Preisen nicht schrecken lassen, dann wird der Trip durch Norwegen sicher eine der schönsten Reisen Ihres Lebens. Aber erst einmal gilt es, sorgfältig zu planen. 

Die ideale Reiseroute durch Norwegen festzulegen, ist ganz schön schwierig, weil es einfach so viel zu sehen gibt. Wer jedoch eine Rundreise zu den Top-Hits des Landes machen will, der ist mit der folgenden Routenführung gut bedient und kann sich getrost auf die Highlights konzentrieren.

Als erste Station empfehle ich Norwegens Hauptstadt Oslo. Nehmen Sie sich ein oder zwei Tage Zeit, um die Schönheit dieser großartigen Stadt kennenzulernen. Zu den Pflichtübungen gehört neben dem Besuch des neuen Opernhauses das Wikingerschiff-Museum, wo man die besterhaltenen Wikingerboote der Welt sehen kann. Oslo ist auch bekannt für seine Kunstszene und seine Gastronomie. Es gibt also während Ihres Besuches jede Menge zu sehen und zu tun. Sie möchten einen konkreten Einkehr-Tipp? Wenn Sie die mexikanische Küche mögen, empfehle ich dringend das Cielito. Sie mögen es eigenartig finden, dass ich in einer skandinavischen Stadt ein mexikanisches Restaurant empfehle, aber das Essen im Cielito ist wirklich köstlich und nicht zu teuer.

Orte, die einen staunen lassen
Nachdem Sie die Hauptstadt erkundet haben, sollten Sie nach Bergen fahren. Die Stadt wird auch „das Tor zu den Fjorden“ genannt, und in Bryggen, dem geschichtsträchtigen Hanseviertel Bergens, können Sie sich ins Mittelalter zurückversetzen lassen. In engen Gassen zwischen alten Häusern und Werfthallen aus Holz kann man einen Eindruck davon gewinnen, wie das Leben damals hier gewesen sein mag. Trinken Sie auf jeden Fall ein Gläschen in Dyvekes Vinkjeller, einer der ältesten Kneipen der Stadt – den Weinkeller dürfen Sie nicht verpassen! Auch ein Besuch des Fischmarktes ist ein Muss. Den besten Blick auf die Stadt hat man übrigens, wenn man mit der Seilbahn auf den Gipfel des Berges Ulriken fährt. Und wenn Sie mutig sind, dann buchen Sie für den Rückweg bei einem der zertifizierten Gleitschirmfluglehrer einen Tandemflug hinunter in die Stadt! 

Der nächste Ort, die Sie unbedingt ansteuern sollten, ist Geiranger. Der Geiranger Fjord gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und gilt als einer der schönsten Fjorde unseres Planeten. Worte können kaum beschreiben, was man dort zu sehen bekommt. Nackter Fels steigt senkrecht aus dem Meer in so schwindelerregende Höhen empor, dass die Kreuzfahrtschiffe unten im Fjord von oben wie Spielzeuge wirken. Man muss es einfach gesehen haben. Sie sollten auch dem 1.500 Meter über dem Meer gelegenen Geiranger Skywalk am Aussichtspunkt in Dalsnibba einen Besuch abstatten. Planen Sie unbedingt mindestens eine Übernachtung in dieser Gegend ein, damit Sie wirklich genießen können, was dieses norwegische Juwel alles zu bieten hat. Wenn Sie nach all dem Fahren und Schauen ausruhen und etwas Gutes essen wollen, dann empfehle ich Ihnen die Brasserie Posten in Geiranger. Wenn das Wetter gut sein sollte, fragen Sie nach einem Tisch auf der Terrasse – der Blick in den Fjord ist auch von hier unten einfach großartig. 

Straßen, die man nicht vergisst

Wenn Sie von Geiranger aus weiter nach Norden fahren, kommen Sie auf eine der populärsten Straßen in ganz Norwegen, die Jahr für Jahr von hunderttausenden von Menschen besucht wird – die Trollstigen, eine der extremsten Passstraßen Europas. Elf Haarnadelkurven, eine wunderschöne Brücke über die Stigfossen Wasserfälle und der in die Flanke des Berges hineingeschnittene Straßenverlauf machen diesen Teil Ihrer Reise zu einer wahren Freude. Der Höhepunkt ist wirklich, oben auf dem Pass anzukommen, denn vom Besucherzentrum aus, das für sich schon eine architektonische Sehenswürdigkeit ist, kann man den gesamten Straßenverlauf überblicken. Nehmen Sie sich Zeit hier oben, denn schöner kann es gar nicht mehr werden. Sollten Sie sich entscheiden, die Trollstigen noch einmal runter zu fahren, nehmen Sie die Geräusche und Gerüche auf der Steinbrücke über die Wasserfälle mit allen Sinnen in sich auf – sie werden sich für immer in Ihr Gedächtnis eingraben! 

Von den Trollstigen aus sind es nur wenig mehr als drei Stunden Fahrt zur Atlanterhavsveien, der Atlantikstraße. Sie gehört zu den großartigsten Straßen der Welt und wurde 2005 zum norwegischen Bauwerk des Jahrhunderts erklärt. Über die acht Brücken der Atlanterhavsveien von einer Insel zur nächsten zu fahren fühlt sich fast so an, als würde man über das Meer gleiten. Nehmen Sie sich Zeit für diese Straße – vor allem die Storseisundet Brücke sollte man mehrfach überqueren – und machen Sie so viele Fotos wie möglich, denn es ist eine unvergleichliche Strecke. Wenn Sie schließlich genug gesehen haben, sollten Sie in Bjartmars Favorittkro einkehren, ein gemütliches kleines Restaurant in Averøy, wo man leckeres Essen mit lokalen Zutaten probieren kann. Meine persönliche Empfehlung ist der Stockfisch-Eintopf. 

Es gibt noch viel mehr Attraktionen in Norwegen, aber alles, was ich hier erwähnt habe, ist besonders sehenswert. Schwingen Sie sich auf Ihr Bike und fahren Sie hin. 

Have fun and ride safe!

weiter lesen

Lebe Deinen Traum

Der unglaubliche Werdegang von Ashmore Ellis, die in der Motorradszene viel bewegt hat

Mehr dazu

Eine JD besucht ihre Heimat

Peter Schmidt, H.O.G.® Member aus Deutschland und Besitzer einer JD aus dem Jahr 1928, hat diese seltene Harley 1982 auf e...

Mehr dazu

Ein Loblied auf die Softails

H.O.G.® Member Evgeniy Kislitsyn hat sein Leben auf zwei Rädern schon immer genossen, aber erst die Entdeckung der Softail...

Mehr dazu